![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Im Jahr 1599 wurde in der Ortschaft Schlangen in Nordrhein-Westfalen das Jagdschloss Oesterholz erbaut. Auf selbem Gelände befand sich auch ein Meiereihof, der dort bereits seit dem Jahr 850 bestand. Bauherr des Schlosses war Graf Simon VI. zur Lippe, der in diesem Bau einst hochrangige Persönlichkeiten empfangen wollte, außerdem wurde es für Jagd- und Festgesellschaften genutzt. Zum Schutz des Anwesens wurde ein Wassergraben angelegt, das Schloss war nur über eine Zugbrücke erreichbar. Auch wurden zahlreiche Schießscharten angelegt, sowie zwei Türme zur weiteren Sicherung, die das Jagdschloss schon fast burgähnlich erscheinen ließen.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Schloss überfallen und geplündert. Nach den Kriegswirren baute der damalige Besitzer, Graf Hermann Adolf zur Lippe, das Schloss weiter aus, das alte Fachwerkgebäude wurde durch ein großes Steingebäude ersetzt. Nachdem im Laufe des 18. Jahrhunderts das nahegelegene Jagdschloss Lopshorn bei Augustdorf mehr und mehr an Bedeutung gewann, wurde Schloss Oesterholz vernachlässigt und verfiel immer mehr. Das eigentliche Schloss wurde bereits in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts abgetragen, übrig blieben nur der Fachwerkbau und einige Wirtschaftsgebäude. Heute befindet sich im Hauptgebäude ein Seniorenheim.
(hs)
- Region: Teutoburger Wald
- Touristisches Gebiet: Senne, Eggegebirge
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Eggeweg (Teil des Hermannswegs, X1)
- Paderborner Höhenweg
- Viadukt Wanderweg
- Senne-Radweg
- Römer-Lippe-Route
- Emsradweg (in erreichbarer Nähe)
- Rundwanderweg Schlangen
- Lichtenauer Quellenweg
- Altenbekener Viadukt Wanderweg
- Paderborner Land Route